Für wen ist dieser Lehrgang geeignet?
Zielgruppe sind Personen, die grundlegende Erste-Hilfe-Kenntnisse erwerben möchten.
Jeder, der die Fähigkeit erlangen möchte, in einer Notsituation Hilfe zu leisten, sei es als Privatperson, als Angestellter eines Unternehmens oder einer Organisation, als Eltern mit Kindern und Familien oder als Fachmann, der eine Ausbildung benötigt, kann einen Erste-Hilfe-Grundkurs absolvieren.
Kontra:
Es gibt jedoch auch einige Nachteile von Online Erste-Hilfe Kursen zu beachten. Zum Beispiel kann es schwierig sein, die Inhalte allein und ohne direkte Anleitung eines Dozenten zu verstehen. Auch die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion mit anderen Kursteilnehmern ist in Online Kursen oft eingeschränkt. Es kann auch schwierig sein, sich zu motivieren und den Kurs in kleinen Einheiten abzuschließen, wenn man nicht an feste Kurszeiten gebunden ist.
Ein weiterer Nachteil von Online Erste Hilfe Kursen ist, dass sie keine Möglichkeit bieten, die erlernten Fähigkeiten in praktischen Übungen anzuwenden und zu vertiefen. Dies ist jedoch ein wichtiger Aspekt der Erste Hilfe Ausbildung, da die meisten Menschen in Notfällen unter Zeitdruck und Stress stehen und es wichtig ist, die erlernten Fähigkeiten unter realistischen Bedingungen zu üben. Deshalb empfiehlt es sich, Online Erste Hilfe Kurse mit Präsenzkursen oder Praktika zu ergänzen, um eine umfassende Erste Hilfe Ausbildung zu erhalten.
Die der Lerninhalt komplett online ist, solltest du auch der Lerntyp für Onlinekurse sein.
Pros:
Online Erste Hilfe Kurse bieten einige Vorteile gegenüber traditionellen Präsenzkursen:
- Flexibilität: Sie können den Kurs zu einer Zeit absolvieren, die Ihnen am besten passt, und an einem Ort Ihrer Wahl. Sie sind nicht an feste Kurszeiten oder -orte gebunden.
- Bequemlichkeit: Sie können den Kurs von zu Hause aus absolvieren und müssen sich nicht extra für einen Präsenzkurs freinehmen oder weite Wege zurücklegen.
- Kosten: Online Kurse sind in der Regel günstiger als Präsenzkurse, da keine Kosten für Unterkunft, Verpflegung oder Reisekosten anfallen.
- Interaktivität: Viele Online Kurse sind interaktiv und bieten Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Kursteilnehmern und dem Kursleiter.
- Nachhaltigkeit: Online Kurse produzieren weniger CO2-Emissionen als Präsenzkurse, da keine Reise erforderlich ist.
- Aktualität: Online Kurse können leicht aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass die Inhalte immer auf dem neuesten Stand sind.
Insgesamt bieten Online Erste Hilfe Kurse eine flexible, bequeme und kostengünstige Möglichkeit, Erste Hilfe Kenntnisse zu erwerben und aufzufrischen. Sie eignen sich besonders für Menschen, die aufgrund von Zeit- oder Geographiebeschränkungen Schwierigkeiten haben, an Präsenzkursen teilzunehmen.
Die Häufigsten Fragen in Zusammenhang mit diesem Kurs:
Bekomme ich eine Teilnahmebestätigung?
Nach Ende des Kurses und nach dem Beantworten von drei Fragen, kannst du die Teilnahmebescheinigung als PDF herunterladen. Eine Nutzung als Ausdruck oder digital ist damit möglich.
Wie lange kann ich diesen Online Kurs nutzen?
Nach Kauf erhältst du einen 2-jährigen Zugang zu den Online Inhalten – inklusive aller Updates in diesem Zeitraum.
Was benötige ich für die Teilnahme an dem Kurs?
Du benötigst ein internetfähiges Gerät (z.B. Laptop, Tablet, PC, Smartphone, etc.) und einen Drucker, falls du dir das Zertifikat ausdrucken möchtest.
Erkennen Behörden diesen Erste Hilfe Kurs an?
Der Anbieter gibt an, dass die Inhalte die gleichen sind, wie bei jedem Offline-Kurs und alle notwendigen Angaben enthält. Gleichzeitig empfiehlt der Anbieter, dass du dich zur Sicherheit bei den entsprechenden Stellen (z.B. für den Führerschein) erkundigen solltest.
Für den Fall, dass du eine weitere Frage oder Rückfrage hast, bietet der Anbieter an, per E-Mail Kontakt aufzunehmen.